Farben, die Angst machen – vermeiden Sie diese Farbtöne in Ihrem Zuhause

instagram viewer

Holen Sie sich den Ideal Home-Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für Stil- und Dekorinspirationen, Hausumgestaltungen, Projektberatung und mehr.

Vielen Dank, dass Sie sich bei Ideal Home angemeldet haben. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail.

Es gab ein Problem. Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.

Mit der Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich damit einverstanden Terms & amp; Bedingungen Und Datenschutzrichtlinie und mindestens 16 Jahre alt sind.

Zunächst ein Haftungsausschluss: Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass Farben unsere Emotionen direkt beeinflussen können – sagen wir: Welche Farben machen uns glücklich? – und wäre es eigentlich nicht anstrengend, wenn sie es täten? Wie die experimentelle Psychologin Dr. Domicele Jonauskaite sagt: „Wir leben in einer Welt voller Farben.“ Wenn jede Farbe in uns starke Emotionen hervorrufen würde, würden wir eine emotionale Überlastung erleben.“

Allerdings verknüpfen wir Farben mit bestimmten Gefühlen, Vorstellungen und sprachlichen Konzepten (zum Beispiel „Grün vor Neid“). Dr. Domicele erklärt: „Unsere und die Forschung anderer Labore zeigt, dass Farben konsistente und systematische Assoziationen mit Emotionen haben.“ Diese Assoziationen sind in verschiedenen Kulturen ähnlich – wir haben 73 getestet. Die Forschung zu Farbe-Emotions-Assoziationen sagt uns jedoch sehr wenig darüber, wie Farben uns fühlen.“ 

Denn wie misst man Gefühle? Die Wissenschaft beschränkt sich derzeit darauf, zu vergleichen, wie „erregend“ wir verschiedene Farben finden, indem wir Veränderungen der Herzfrequenz und der Hautleitfähigkeit messen. Fakt ist jedoch, dass Farben eine universelle Sprache sind, mit der wir kommunizieren. Die Kraft ihrer Assoziationen, Stimmung und Emotionen zu beeinflussen, ist von Person zu Person unterschiedlich und hängt von ihrer Lebenserfahrung, ihrer psychischen Gesundheit und ihrer Persönlichkeit ab.

Detailaufnahme eines dekorativen Moodboards mit einer Kombination aus Gelb und Dunkelgrau

(Bildnachweis: Future PLC/Dominic Blackmore)

Lee Chambers, ein Gesundheitsberater, sagt: „Für manche Menschen ist die Intensität der Farben, die sie mit Warnungen assoziieren, z B. leuchtende Rot- und Gelbtöne, können die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und Energie hervorrufen, was bei manchen Menschen noch schlimmer sein kann Ängste. Sie können auch überwältigend und emotional sein und das Unbehagen verstärken.“ Es hat sich gezeigt, dass beide Farben im Rahmen eines Kampfes oder einer Flucht Hunger auslösen Reaktion – eine Tatsache, die von Fast-Food-Unternehmen wie McDonalds und Burger King genutzt wird, die die Farben in ihren Logos verwenden, und die beim Erscheinungsbild unbedingt berücksichtigt werden muss bei Malideen für Ihr Zuhause.

Lee glaubt auch, dass Schwarz zu Angstzuständen beitragen kann. Er erklärt: „Schwarz ruft eine Reihe von Emotionen hervor, kann aber eine dunkle und feierliche Umgebung schaffen, die das Potenzial hat, Ängste zu verstärken.“

Lee weist jedoch darauf hin, dass nicht nur einzelne Farben Stress verursachen können. „Es ist zu bedenken, dass manche Personen von der Farbkombination beeinflusst werden, was zu einer beunruhigenden visuellen Spannung führen kann.“ Angela Wright, eine Farbpsychologin, die auf der Grundlage jahrelanger Laborforschung zu unseren Zusammenhängen zwischen Farbe und Farbe ein System zur Farbauswahl entwickelt hat Emotionen (Farbe beeinflusst), rät: „Um keine Angst zu schüren, mischen Sie Schwarz und Gelb nicht – sie sind das Gefahrensignal der Natur.“ Die Botschaft hier: Bevor Sie sich für rechts entscheiden Farbkombinationen Für Ihre Räume recherchieren Sie.

Farben, die Angst machen

Gelbe Galeriewand

(Bildnachweis: Mylands)

 Farbexperten sagen, dass dies die Farben sind, die bei einem Dekorationsschema sorgfältig verwendet werden sollten.

1. Rot

Wohnen in Erdrot mit sattem braunem Ledersofa im Chesterfield-Stil und gepolstertem Fußschemel

(Bildnachweis: Future PLC/Dominic Blackmore)

Eine Studie aus dem Jahr 2020 eines Teams experimenteller Psychologen, Fühlen Sie sich blau oder sehen Sie Rot?(Domicele Jonauskaite et al.) baten Testpersonen, im Rahmen einer Untersuchung die Emotionen zu identifizieren, die sie mit Farbfeldern verknüpften Farbpsychologie. Eine der stärksten Reaktionen bezog sich auf Rot: „In unserer Studie“, schrieben die Autoren, „wurde Rot mit … in Verbindung gebracht.“ positive und negative Emotionen.“ 73 % brachten es mit Wut in Verbindung, 68 % mit Liebe, 51 % mit Hass und 39 % mit Vergnügen. Die Intensität dieser Gefühle kann der Auslöser sein.

Karen Haller, Beraterin für Verhaltensdesign, Farbspezialistin und Autorin von Bestsellern Das kleine Buch der Farben, fügt hinzu: „Zu viel Rot kann ein Gefühl der Überwältigung, der Angst und der ‚Kampf/Flucht‘-Reaktion hervorrufen.“ Es ist großartig, wenn Sie etwas Motivation und einen Energieschub brauchen. Das kann der Ort sein, an dem Sie trainieren, oder Ihr Heimbüro, wo Sie vielleicht am späten Nachmittag etwas Motivation brauchen. Aber starke und lebendige Farben wie diese können unsere Emotionen anregen, deshalb rate ich meinen Kunden immer, dass nur ein Spritzer ausreicht.“

Joa Studholme, Farbkuratorin für Farrow & Ball, ist anderer Meinung und denkt, dass es an dem Kontrast liegt, den man durch die Paarung schafft rote Ideen mit einer anderen Farbe, die für Spannung sorgt: „Seit Jahrhunderten werden Rottöne in Empfangsräumen verwendet. Durch ihre Wärme und Tiefe fühlt man sich oft eher sicher als ängstlich. Bei Wänden mit hellweißen Holzelementen sollten Sie jedoch auf kräftiges Rot verzichten. Es ist der starke Kontrast, der für eine sehr unentspannte Atmosphäre sorgt. Für die Zierleiste oder Decke ist es besser, ein Weiß auf Rotbasis zu verwenden.“ 

2. Gelb

Leuchtend gelbes Schlafzimmer mit IKEA-Aufbewahrungseinheiten in den Nischen auf jeder Seite eines Doppelbetts

(Bildnachweis: Future PLC/Dominic Blackmore)

Gelb hat zwei Seiten seiner „Persönlichkeit“. Angela Wright erklärt: „Das richtige Gelb kann unsere Stimmung und unser Selbstwertgefühl heben; es ist die Farbe des Selbstvertrauens und des Optimismus. Zu viel davon oder der falsche Ton im Verhältnis zu den anderen Tönen in einem Farbschema kann dazu führen, dass das Selbstwertgefühl sinkt und Angst und Unruhe entstehen.“

Karen Haller rät vom immersiven Dekorieren mit einer so kraftvollen Farbe ab: „Es gibt derzeit einen Trend namens „Farbdurchtränkt„wo alle Wände, Decken, Türen, Fensterrahmen, alles in der gleichen Farbe gestrichen ist. Es könnte effektiv aussehen und Sie denken vielleicht „Wow!“ „Wenn Sie es in einer Zeitschrift sehen, sollten Sie wirklich darüber nachdenken, ob Sie das Eintauchen in diese Farbe aushalten können und wie Sie sich wahrscheinlich langfristig fühlen und verhalten werden.“

Um auf der richtigen Seite von Gelb zu bleiben, kombinieren Sie es mit reinem Weiß und/oder einem Hauch von Schwarz oder mildern Sie es mit sanften Grautönen. Gut gemacht, es ist klar, warum es eines unserer besten ist Wohnzimmerfarben für 2023.

3. Schwarz

Schwarz gestrichene Ziegelwand im Essbereich eines Küchenanbaus mit weißem Esstisch und Stühlen

(Bildnachweis: Future PLC/Colin Poole)

Als Dr. Domicele Fühlen Sie sich blau oder sehen Sie Rot? Laut einer Studie gibt es auf sprachlicher Ebene viele negative Assoziationen mit Schwarz: „schwarze Magie“, „Erpressung“ und so weiter. Obwohl es laut der Studie auch „Vorstellungen von Raffinesse und Eleganz auslösen“ kann, wurde es auch mit negativen Emotionen in Verbindung gebracht. Testpersonen brachten es mit Enttäuschung, Hass, Traurigkeit, Bedauern, Angst und Verachtung in Verbindung.

Angela Wright führt aus: „Schwarz ist im Wesentlichen die Abwesenheit von Licht, da keine Wellenlängen reflektiert werden und es daher bedrohlich sein kann.“ Viele Menschen haben Angst vor der Dunkelheit.“ Sie glaubt jedoch, dass es auch positiv genutzt werden kann. „Es vermittelt absolute Klarheit, ohne feine Nuancen.“ Es vermittelt Eleganz und passt besonders gut zu Weiß.“ Diese klassische Kombination ist eine davon Die besten Farben, um Ihre Küche zu streichen, besonders große, helle Räume, in denen Schwarz Räume definieren und Licht absorbieren kann, um eine gemütlichere Atmosphäre zu schaffen.

Komplett in Schwarz gehaltenes Esszimmer mit schwarz lackiertem Tisch und weißen Esszimmerstühlen und Akzenten

(Bildnachweis: Future PLC/Dominic Blackmore)

FAQs

Welche Farben verursachen Stress?

„Aus farbpsychologischer Sicht sind die beiden Hauptfarben, die am schnellsten Ängste schüren könnten, Rot.“ und Gelb“, erklärt Karen Haller, Beraterin für Verhaltensdesign, Farbspezialistin und Autorin von Bestseller Das kleine Buch der Farben.

Welche Farben eignen sich am besten gegen Angstzustände?

Grün- und Blautöne sind mit positiven Emotionen verbunden, vermutlich weil wir sie mit der Natur verbinden – Pflanzen, Meer und Himmel. Kleiner GreeneDie Kreativdirektorin von Ruth Mottershead sagt: „Grün schafft ruhige, positive Räume, in denen wir uns umsorgt fühlen und die beruhigende Wirkung der Natur in Innenräumen nutzen.“ Diese erholsame Atmosphäre könnte genau das sein, was Sie in einem Schlafzimmer oder Wohnzimmer suchen.“ Sonstiges Beruhigende Farben für Schlafzimmer Dazu gehören Weiß-, Terrakotta- und zarte Rosatöne.

Themen

Glückliches Zuhause
click fraud protection
Ist heute Black Friday? Der Verkauf hat früh begonnen

Ist heute Black Friday? Der Verkauf hat früh begonnen

Holen Sie sich den Ideal Home-NewsletterAbonnieren Sie unseren Newsletter für Stil- und Dekorinsp...

read more
Lick Paint hat gerade sein entspanntestes Wohndekorprodukt auf den Markt gebracht, das Ihnen beim Entspannen und Erholen hilft

Lick Paint hat gerade sein entspanntestes Wohndekorprodukt auf den Markt gebracht, das Ihnen beim Entspannen und Erholen hilft

Holen Sie sich den Ideal Home-NewsletterAbonnieren Sie unseren Newsletter für Stil- und Dekorinsp...

read more
Farbregeln für die Innenarchitektur, die Sie brechen sollten

Farbregeln für die Innenarchitektur, die Sie brechen sollten

Regeln sind schön und gut, aber das Spielen mit Farbregeln, die man brechen sollte, ist noch befr...

read more