Wie lange leben Orchideen? Spoiler: länger als Sie denken...

instagram viewer

Holen Sie sich den Ideal Home-Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für Stil- und Dekorinspirationen, Hausumgestaltungen, Projektberatung und mehr.

Vielen Dank, dass Sie sich bei Ideal Home angemeldet haben. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail.

Es gab ein Problem. Bitte aktualisieren Sie die Seite und versuchen Sie es erneut.

Mit der Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich damit einverstanden Terms & amp; Bedingungen Und Datenschutzrichtlinie und mindestens 16 Jahre alt sind.

Es ist die große Frage, die in aller Munde ist. Wie lange leben Orchideen? Und man kann mit Recht sagen, dass es eine berechtigte Frage ist.

Obwohl Orchideen eine davon sein sollen glücklichste Zimmerpflanzen Sie könnten in Ihrem Zuhause haben, sie sind auch eine der launischsten Pflanzen überhaupt. Und da viele Menschen diese tropischen Pflanzen von großzügigen Freunden, der Familie, Kollegen und neuen Nachbarn geschenkt bekommen, kann diese Wankelmütigkeit ein Problem darstellen.

Ja, der Druck dazu

Sich um eine Orchidee kümmern Und es kann überwältigend sein, diese Pflanzen am Leben zu erhalten, und es gibt nichts Peinlicheres, als beim nächsten Besuch des Schenkenden bei Ihnen zu Hause etwas zu zeigen, das wie ein toter, blumenloser Stab aussieht.

Aber sollte man eine Orchidee wegwerfen, wenn die Blüten abgefallen sind und nur noch der hässlich aussehende Stängel und die Frankenstein-ähnlichen Wurzeln übrig sind? Es sieht tot aus... also muss es tot sein, oder?

Nun haben wir beschlossen, die Experten zu fragen und herauszufinden, wie lange Orchideen ein für alle Mal leben. Und vielleicht sollten Sie es sich zweimal überlegen, ob Sie Ihre Orchidee das nächste Mal, wenn sie ihre Blüten fallen lässt, auf den Zimmerpflanzenfriedhof schicken.

Wie lange leben Orchideen?

Weiße Orchidee im schwarzen Topf

(Bildnachweis: Future PLC/Jeremy Phillips)

Orchideen sind das Perfekte Zimmerpflanze für ein Wohnzimmer, Badezimmer oder Schlafzimmer. Und obwohl viele Menschen diese Räume aufgrund ihres einzigartigen Aussehens und ihrer farbenfrohen Blüten mit Orchideen füllen, bleiben die Blumen nicht ewig erhalten. Auch die Pflanze selbst bleibt nicht ewig bestehen... aber die typische Lebensdauer einer Topforchidee beträgt immer noch etwa 10 bis 15 Jahre.

Wenn Sie also Ihren blütenlosen Stängel betrachten, ist es am besten, diese Pflanze als zwei separate Einheiten zu betrachten; die Blumen und die Hauptpflanze selbst. Das liegt daran, dass Orchideen einen Blütezyklus durchlaufen und wenn die Pflanze nicht blüht, tritt sie in eine ruhende Ruhephase ein. Manche würden es sogar den „Winterschlaf“ einer Orchidee nennen.

Ein typischer Orchideenblütenzyklus

Lila Orchidee im weißen Topf auf getäfeltem Regal

(Bildnachweis: Future PLC)

Natürlich würden die meisten Orchideenbesitzer gerne das ganze Jahr über blühen – aber das ist einfach nicht die Art der Orchidee. Und während typische Orchideen mehrjährig sind und ihre Blätter das ganze Jahr über behalten, gibt es einige Arten, die ihre Blätter im Laufe der Monate sogar abwerfen. Dies kann für Orchideen-Neulinge ein ernster Grund zur Sorge sein, aber das ist alles Teil des Orchideenblütenzyklus.

Die typische Topforchidee blüht nur einmal im Jahr und diese Blütezeit dauert normalerweise etwa zwei bis drei Monate. Wie auch immer, wenn Orchideen werden richtig gegossen und an einem erstklassigen Standort stehen (helles, indirektes Sonnenlicht), blühen bekanntermaßen zweimal im Jahr.

Doch ohne dies zu wissen, machen viele Menschen den Fehler und gehen davon aus, dass ihre Orchidee tot ist. Aber fallende Blüten gehören zum Lebenszyklus einer Orchidee. In dieser Phase beginnt die Ruhephase der Orchidee. Und um es mit den Worten des allmächtigen Gary Barlow zu sagen: Man braucht nur ein wenig Geduld.

So pflegen Sie eine ruhende Orchidee

Zwei Orchideenpflanzen in Töpfen auf einem Holztisch

(Bildnachweis: Getty)

Es wäre leicht zu glauben, dass man eine ruhende Orchidee sich selbst überlassen kann, aber die richtige Pflege und Aufmerksamkeit in dieser Zeit ist unerlässlich – vor allem, wenn Sie eine schnellere und lebendigere Wirkung erzielen möchten Blumenzyklus. Hier erfahren Sie, was Sie tun können, um im nächsten Jahr für eine bessere Blüte zu sorgen:

- Umtopfen Sie Ihre Orchidee: Obwohl es riskant erscheinen mag, ist die beste Zeit zum Umtopfen Ihrer Orchidee während dieser Ruhephase. Dadurch wird sichergestellt, dass beim Aufwachen die perfekte Umgebung zum Blühen herrscht, und dies sollte jedes Jahr während der Ruhephase erfolgen.

- Reduzieren Sie Ihren Bewässerungsplan: Um zu vermeiden, dass die Wurzeln Ihrer ruhenden Orchidee ertrinken, reduzieren Sie Ihren Bewässerungsplan und geben Sie ihr alle ein bis zwei Wochen Wasser. Wenn möglich, vermeiden Sie es, Ihre ruhende Orchidee gleichzeitig mit der Düngung zu gießen.

- Befruchten Sie Ihre Orchidee: Ruhende Orchideen benötigen immer noch die gleiche Menge an Nährstoffen wie im wachen Zustand, also richten Sie eine Ein Düngeplan (idealerweise alle zwei Wochen) wird für Ihre Pflanze von großem Nutzen sein Wachstum. Am besten eignet sich wasserlöslicher Dünger wie dieser Baby-Bio-Orchideennahrung von Amazon.

- Achte darauf: Fallende Blüten sind kein Zeichen für eine tote Orchidee, aber vergilbte Blätter sind ein Zeichen dafür, dass Ihre Zimmerpflanze nicht mehr wiederbelebt werden kann. Pflanzenexperte Philip Crowther von Prestige-Blumen nennt Orchideen liebevoll die „Zombie“-Blume.

„Manchmal stellen sich Orchideen tot, aber sie machen nur ein Nickerchen“, sagt er. „Überprüfen Sie die Wurzeln, schneiden Sie sie bei Bedarf ab und suchen Sie nach grünen Blättern.“ Seien Sie geduldig und geben Sie ihnen etwas mehr Aufmerksamkeit, dann werden sie von den Toten auferstehen!‘

Weiße Orchidee im blauen Topf auf der Fensterbank

(Bildnachweis: Future PLC/Lizzie Orme)

Wie lange lebt eine Topforchidee?

Topforchideen werden typischerweise zwischen 10 und 15 Jahren alt, während wilde Orchideen (oder solche im Garten) unter den richtigen Bedingungen bis zu 20 Jahre alt werden können. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl für Zimmerpflanzenliebhaber, die sich eine langlebige Pflanze wünschen, die auch im Zuhause gut aussieht.

Es ist jedoch wichtig, Topforchideen richtig zu pflegen, da sie auf menschliches Eingreifen angewiesen sind dass sie im richtigen Topf stehen, wichtige Nährstoffe erhalten und in die perfekte Wachstumsposition gebracht werden Stelle.

Was macht man mit einer Orchidee, nachdem die Blüten abgefallen sind?

Gehen Sie nicht einfach davon aus, dass es tot ist! Wenn die Blüten einer Orchidee abfallen, bereitet sie sich auf den Beginn einer Ruhephase vor. Und obwohl die Pflanze nicht mehr so ​​schön aussieht wie früher, ist dies alles Teil des natürlichen Blütezyklus der Orchidee.

Pflegen Sie ihn weiterhin wie zu jeder anderen Jahreszeit, reduzieren Sie jedoch den Bewässerungs- und Düngeplan leicht. Auf diese Weise tragen Sie dazu bei, dass die Pflanze gedeiht, wenn sie ihre Ruhephase hinter sich lässt – und in manchen Fällen kann es im nächsten Jahr zu einer höheren Anzahl an Blüten kommen.

Lauren Bradbury ist eine freiberufliche Autorin und große Liebhaberin von Eigenheimen. Sie schloss ihr Studium 2016 mit einem Bachelor in Englisch und Kreativem Schreiben an der University of Chichester ab, bevor sie sich in die Welt des Content-Schreibens stürzte. Nach jahrelanger Agenturarbeit, in der sie alles schrieb, von Geschichten aus dem wahren Leben bis hin zu Urlaubszusammenfassungen, beschloss sie, den Sprung zu wagen und eine Vollzeit-Freiberuflerin in der Welt der Online-Magazine zu werden. Seitdem schreibt sie regelmäßig Beiträge für Real Homes und Ideal Home und ist noch besessener von allem, was mit Inneneinrichtung und Garten zu tun hat. Deshalb ist sie dabei, ihr altes viktorianisches Reihenhaus in ein vielseitiges und modernes Zuhause umzuwandeln, das Besucher mit Persönlichkeit beeindruckt, sobald sie durch die Tür treten.

click fraud protection

Tipps und Tricks zur Aufbewahrung und Organisation

Als führende Experten für die Gestaltung des „Wonderful Everyday“ wussten wir, dass wir uns für ...

read more
Die häufigsten Fehler bei der Badezimmerrenovierung

Die häufigsten Fehler bei der Badezimmerrenovierung

Holen Sie sich den Ideal Home-NewsletterAbonnieren Sie unseren Newsletter für Stil- und Dekorinsp...

read more

Tipps und Tricks zur Aufbewahrung und Organisation

Ein kluges Paar zeigt uns, wie man aus einem ungenutzten Lagerraum eine DIY-Hausbar macht. Stel...

read more